Der traditionelle Wintersporttag fand in diesem Jahr am 5. Februar statt und konnte wieder alle Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte begeistern. Je nach Lust und Laune entschieden sich die Schülerinnen und Schüler im Voraus für eines der Angebote: Skisport oder Rodeln in Schruns (Österreich), Wandern rund um Sulz oder Schlittschuhlaufen in der Eishalle in Balingen.
Früh morgens um 5:30 Uhr ging es mit einem vollbesetzten Bus nach Schruns. Bei herrlichen Bedingungen konnten sich alle Schülerinnen und Schüler austoben und hatten eine Menge Spaß. Sowohl die Skisportler, als auch die Rodler nutzen jede Minute, um die Pisten unsicher zu machen.
In der Eishalle Balingen zeigten vor allem viele Grundschulkinder ihr Durchhaltevermögen und ihr Talent, denn für einige Schülerinnen und Schüler war es eine Premiere auf dem Eis. Viel zu schnell gingen die Stunden vorüber.
Die Wanderung verlief mit einer kleinen Gruppe durch Sulz hinauf zum Pfingstbrunnen in Holzhausen. Nach einer Rast ging es weiter zum Aussichtspunkt „Gähnender Stein“. Der Abstieg über ein Zick-Zack Weg nach Sulz forderte Trittsicherheit. Aber alle, vorwiegend Grundschüler, meisterten diese Herausforderung.
Früh morgens um 5:30 Uhr ging es mit einem vollbesetzten Bus nach Schruns. Bei herrlichen Bedingungen konnten sich alle Schülerinnen und Schüler austoben und hatten eine Menge Spaß. Sowohl die Skisportler, als auch die Rodler nutzen jede Minute, um die Pisten unsicher zu machen.
In der Eishalle Balingen zeigten vor allem viele Grundschulkinder ihr Durchhaltevermögen und ihr Talent, denn für einige Schülerinnen und Schüler war es eine Premiere auf dem Eis. Viel zu schnell gingen die Stunden vorüber.
Die Wanderung verlief mit einer kleinen Gruppe durch Sulz hinauf zum Pfingstbrunnen in Holzhausen. Nach einer Rast ging es weiter zum Aussichtspunkt „Gähnender Stein“. Der Abstieg über ein Zick-Zack Weg nach Sulz forderte Trittsicherheit. Aber alle, vorwiegend Grundschüler, meisterten diese Herausforderung.